Dr. Kirsten Plaßmann

Derzeitige Tätigkeit und Position
- PlassmannLEGAL, Stuttgart, Rechtsanwältin
Kernkompetenzen und Schwerpunkte
- Arzneimittelrecht
- Medizinprodukterecht
- Beratung im Zusammenhang mit Lebensmitteln mit Gesundheitsbezug, insbesondere Nahrungsergänzungsmittel und Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke
Erfahrung
- Beratung von Unternehmen der Arzneimittel-, Medizinprodukte-, Lebensmittel- und Kosmetikbranche zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für die Entwicklung, Herstellung, den Vertrieb und das Marketing der Produkte, insbesondere:
- Abgrenzungsfragen
- Prüfung und Optimierung von Packungskennzeichnungen und Vertriebs- und Marketingstrategien
- Außergerichtliche und gerichtliche Vertretung der Mandanten bei behördlichen Maßnahmen, z. B. anlässlich von Inspektionen, sowie bei Beanstandungen durch Wettbewerber, etwa von Marketingmaßnahmen oder Produktaufmachungen
- Vertragsgestaltung (z. B. Entwicklungs-, Herstellungs-, Vertriebs- und Verantwortungsabgrenzungsverträge)
- Beratung zu Fragestellungen aus dem Bereich „Healthcare Compliance“ sowie zur Einhaltung der Vorgaben in den Bereichen Unternehmensverantwortung, Sorgfaltspflichten, Qualitätssicherung
Ausbildung
- Promotion (Universität Augsburg) auf dem Gebiet des Arzneimittelrechts
- Zulassung als Rechtsanwältin, Stuttgart
- Zweites juristisches Staatsexamen, Stuttgart
- Rechtsreferendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Stuttgart
- Erstes juristisches Staatsexamen, Tübingen
- Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Tübingen und Oslo
Sonstige Hinweise
- Regelmäßige Referententätigkeit bei auf das Pharma-, Medizinprodukte- und Lebensmittelrecht spezialisierten Anbietern und bei Industrie- und Fachverbänden
- Durchführung von maßgeschneiderten Inhouse-Schulungen
Publikationen:
- Kommentierung der Vorschriften zum AMG, Kommentar Medizinrecht (Prütting), 6. Auflage 2021, Luchterhand Verlag.
- Kapitel „Arzneimittelrecht" und „Medizinprodukterecht", Formularbuch Medizinrecht, Prütting (Hrsg.), 3. Auflage 2023, Luchterhand Verlag.
- Kommentierung der Vorschriften §§ 62 bis 63j und §§ 74a bis 76 AMG, Kloesel/Cyran, Arzneimittelrecht – Kommentar, ab 136. Akt.-Lfg., Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart.
- „Rechtskonforme Vertragsgestaltung für Kooperationen bei Herstellung und Vertrieb von Medizinprodukten unter der EU-Medizinprodukteverordnung“, Medizinprodukte Journal Heft 4/2018, 259-265.
- „Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel“ in der Zeitschrift A&R, 4/2017.
Zurück