Dr. Steffen Nolte
Hier gelangen Sie zur Seminarübersicht von Dr. Steffen Nolte

Derzeitige Tätigkeit und Position
- Rechtsanwalt, Syndikus
- Stv. Konzern-Geldwäschebeauftragter und Leiter Anti Financial Crime & Export Control der Mercedes-Benz Group AG (ehemals Daimler AG), Stuttgart
Kernkompetenzen und Schwerpunkte
Lehrtätigkeit
- Compliance und Integrität im internationalen Umfeld
Forschung
- Europäisches Vertriebskartellrecht und Compliance
Erfahrung
- 2017 Leiter Wirtschafts- und Rechtspolitik, DAIMLER AG, EU Konzernrepräsentanz, Brüssel
- Interessenvertretung Daimler Konzern bei EU-Kommission, EU-Parlament und Europäischem Rat in wirtschafts- und rechtspolitischen Fragen
- Vernetztes und autonomes Fahren inkl. Datenschutz, Cyber Security & Haftung, Finanz-, Steuer-, Arbeits- und Sozialrecht, Corporate Governance & Compliance
- 2014 Compliance Officer Daimler Buses, EVOBUS GmbH (Tochterunternehmen DAIMLER Konzern)
- Auf- und Ausbau von Compliance Management Systemen in Vertriebs- und Produktionsstandorten des Geschäftsfelds Daimler Buses weltweit
- Korruptionsprävention & Remedierung (Transaktionen, Tender, strategische Projekte, Geschäftspartner-Due Diligence)
- 2009 Executive Assistant des Vorsitzenden des Vorstands und des Leiters von Mercedes-Benz Cars, Dr. Dieter Zetsche, DAIMLER AG
- Vorstands- und Aufsichtsratsangelegenheiten (Corporate Governance)
- Betriebsverfassung, Personal, Compliance
- 2007 Syndikusanwalt / Senior Counsel, Konzernrechtsabteilung DAIMLER AG, Kapitalmarktrecht und Kartellrecht
- Koordination Konzerngremium für Kapitalmarktinformation; Beratung von CFO und Konzerngremium zur Ad-hoc Publizität, Insiderrecht, Finanztransaktionen
- Projektleitung Compliance Organization Kapitalmarkt konzernweit
- Projektleitung Reorganisation Konzernrechtsabteilung weltweit
- 2004 Syndikusanwalt / Senior Counsel, Konzernrechtsabteilung DAIMLER AG, Kartellrecht und Aktienrecht
- Vertriebs-, Einkaufs-, Patentlizenz-, Forschungs- und Entwicklungsverträge;
- e-business-Projekte; Fusionskontrolle weltweit; strategische Allianzen und Kooperationen; Hauptversammlung
- Projektleitung Antitrust Compliance Programm Kfz-Vertrieb
- 1997-1999 BUNDESVERBAND DER DEUTSCHEN INDUSTRIE (BDI), Köln, Rechtsabteilung
- Referent Wettbewerbspolitik
- Vertretung deutscher Industrieinteressen bei EU-Kommission, Europaparlament, Bundeskartellamt, Bundeswirtschafts- und Bundesfinanzministerium, Bundestag, Bundesrat
- Sachverständiger Kartellrecht für EU-Wirtschafts- und Sozialausschuss
Ausbildung
- Dissertation im internationalen Wirtschafts- und Wirtschafts- und Zivilprozessrecht
- Studium an den Universitäten Freiburg i.Br. und München sowie an der University of California at Berkeley, U.S.A. (Visiting Scholar)
Sonstige Hinweise
Publikationen:
- Nolte, in: Langen/ Bunte, Praxiskommentar zum europäischen Kartellrecht (Bd. 2) für Vertriebs- und Zulieferverträge sowie für Handelsvertreter-, Kraftfahrzeug- und Internetvertrieb, 14. Aufl. 2021 i.E. (seit 10. Aufl. 2005), Köln: Luchterhand Verlag.
- Plattformverbote beim Internetvertrieb, BB 2017, 1987 – 1993
- Vertriebskanal Internet: Grenzen der Steuerungshoheit des Lieferanten und die Notwendigkeit von Vertragsstandards,
BB 2014, 1155 – 1162 - Mittel zum Zweck: Marktabgrenzung im Kfz-Werkstattgeschäft, BB 2013, 3011 – 3015
- Weniger ist mehr: Die Neuerungen im EU-Kartellrecht für den Fahrzeugvertrieb, BB 2013, 1667 - 1674
- Das „kartellrechtliche Schisma“ zwischen Kommission und Gerichtshof - Die Frage der Anwendbarkeit von Art. 81 EG auf Handelsvertreterverhältnisse am Beispiel des Kfz-Vertriebs nach der GVO 1400/2002, in: Festschrift für Rainer Bechtold (2006) S. 357 – 374
- Renaissance des Handelsvertretervertriebs? – Die europäische Rechtsprechung und die Leitlinien der Kommission, WuW 2006, 252 – 262
- Die neue Kfz-GVO: Kontrahierungszwang und Kündigungsrechte im Werkstattgeschäft, WRP 2005, 1124-1132
- Reform des EG-Kartellrechts für Vertriebs- und Zulieferverträge
- Beginn eines Strukturwandels in der europäischen Wettbewerbspolitik, BB 1998, 2429-2439 - Amtshaftung wegen behördlicher Warnungen nach dem Produktsicherheitsgesetz, NJW 1997, 2265 – 2273
- Die Schadensersatzhaftung wegen Beweismittelvernichtung im Zivilprozess - General Motors Corp. vs. Volkswagen AG: Ein Beitrag zur Rechtsfortbildung im US-amerikanischen common law? RIW 1996, 361 – 373
- Betriebliche Dokumentation und Beweismittelvernichtung in amerikanisch-deutschen Wirtschaftsprozessen (Dissertation). In Abhandlungen zum Recht der Internationalen Wirtschaft, 39 (1996), (Rote Reihe).
- The Spoliation Tort: An Approach to Underlying Principles 26 St. Mary’s Law Journal 351 – 424 (1995) [USA]
Zurück