Häufige Fragen - unsere FAQs
Häufige Fragen - unsere FAQs
1. Wo finden die Kurse statt? In Präsenz an der Uni Augsburg oder online?
In der Regel finden das erste und das letzte Wochenende jedes Zertifikatskurses in Präsenz an der Uni Augsburg statt. Bei einigen Kursen gibt es Ausnahmen, die organisatorischen Gründen geschuldet sind. Bitte prüfen Sie deswegen die genaue Terminbeschreibung Ihres Kurses.
Die Seminarräume befinden sich im Management Center des ZWW und in der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität. Am ersten Tag wird der Seminarraum ausgeschildert sein. Einen Anfahrtsplan finden Sie hier.
2. Kann ich mich an den Präsenztagen online zuschalten?
Nein, diese Möglichkeit wird es nicht geben, da uns das persönliche Kennenlernen, der Austausch vor Ort mit den anderen Teilnehmenden und Dozierenden sehr wichtig sind und zum Gelingen des gesamten Kurses beiträgt.
3. Wenn ich spontan an der Teilnahme einer Lehreinheit verhindert bin, kann ich mein Zertifikat trotzdem abschließen?
Ja, das ist möglich. Sie können dennoch an der Abschlussprüfung teilnehmen, wenn Sie 50% des Kurses besucht haben und bei bestandener Abschlussprüfung Ihr Zertifikat erhalten. Sollten Sie an mehreren Kursterminen verhindert sein, besprechen unsere Produktmanager-/innen gerne mit Ihnen die Möglichkeit zur Teilnahme an der Abschlussprüfung.
4. Welche Verpflegung finde ich vor Ort?
Gerne versorgen wir Sie während des Seminartages mit Kaffee, Tee und Wasser. Zudem gibt es tagsüber Obst sowie Süßigkeiten. In der Mittagspause bieten wir Ihnen an, beim italienischen Restaurant im Univiertel vorzubestellen und für Sie und Ihre Kommiliton/-innen einen Tisch zu reservieren, sodass Sie ihre einstündige Pause bestmöglich zur Erholung nutzen können. Sie dürfen Ihre Mittagspause aber natürlich frei gestalten: Die neue Mensa sowie einen türkischen, russischen und chinesischen Imbiss finden Sie in unmittelbarer Umgebung.
5. Wie finde ich eine passende Unterkunft?
Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche nach einer Unterkunft. Nach der Buchung erhalten Sie eine Willkommensemail mit unseren Hotelempfehlungen für Augsburg.
6. Welche Teilnahmevoraussetzungen muss ich erfüllen?
Die Voraussetzungen für den Zugang zu einem Zertifikatskurs erfüllt, wer einen im In- oder Ausland erworbenen ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschlusses oder einen sonstigen berufsqualifizierenden Abschluss mit breitem beruflichen Wissen erworben hat und eine mindestens einjährige kursaffine Berufstätigkeit nachweist sowie über englische Sprachkenntnisse auf mindestens Niveau B 1 des Europäischen Referenzrahmens verfügt. Bei Unsicherheiten können Sie uns gerne kontaktieren. Für Zulassungsfragen sind unsere Produktmanager-/innen verantwortlich.
7. Benötige ich spezielle Vorkenntnisse?
Viele Teilnehmende unseres Kursangebots haben bereits fundierte Kenntnisse in ihren jeweiligen Fachgebieten. Unser Weiterbildungsangebot ist allerdings so konzipiert, dass auch Fachfremde und Quereinsteiger/-innen die Möglichkeit haben, teilzunehmen.
8. Wer sind die Dozierenden?
Uns ist es wichtig, dass Sie im Arbeitsalltag von unseren Kursinhalten profitieren, deswegen liefern wir Ihnen sowohl einen theoretischen Überblick als auch praktische Hilfsmittel. Für Ihre Fragen und den gemeinsamen Austausch ist ausreichend Zeit. Unsere Dozierenden setzen sich aus namhaften Wissenschaftler/-innen und erfolgreichen, berufserfahrenen Dozierenden aus der Praxis zusammen. Dabei haben sie eines gemeinsam: Sie gehören zu den Besten ihres Fachs und begleiten Sie gerne professionell.
9. Gibt es die Möglichkeit einen Rabatt zu bekommen?
Wer früh bucht, erhält bei einer Kursanmeldung bis sechs Wochen vor Kursbeginn einen 10%-Frühbucherrabatt. Zudem bekommen Alumni der Universität Augsburg oder des ZWW-Kursprogramms unseren Alumni-Rabatt i.H.v. 5%, sodass in diesem Fall insgesamt bis zu 15% Rabatt auf unsere Kursgebühren möglich sind. Weitere Regelungen entnehmen Sie bitte der Seite AGB. - gilt ab Herbst 2023
10. Welche Zahlungsmodalitäten gibt es?
Die Rechnung wird i.d.R. circa zwei Wochen vor Kursstart an die gewünschte Adresse gestellt. Auf Wunsch kann die Rechnung in zwei gleich große Raten gesplittet werden. Bei speziellen Anliegen im Bereich der Rechnungsstellung steht Ihnen Sekretariat unter Service@zww.uni-augsburg.de zur Verfügung.
11. Wann erfolgt die Rechnungsstellung?
Die Rechnungsstellung erfolgt ca. zwei Wochen vor Kursstart. Die Rechnung sollte am ersten Kurstag beglichen sein. Bei Ratenzahlung erfolgt die Rechnung über die zweite Rate dann zur Mitte des Kurses.
12. Ist eine Ratenzahlung möglich?
Ja, es kann in maximal zwei gleich großen Raten gezahlt werden. Die erste Rechnung wird vor Kursstart gestellt, die zweite zur Mitte des Kurses. Wir bitten bei gewünschter Ratenzahlung darum, dies vorab im Rahmen der Anmeldung mitzuteilen.
13. Wie kann ich mich anmelden?
Eine Anmeldung zu den Zertifikatskursen und Seminaren erfolgt über das Buchungsportal unserer Webseite. Bitte beachten Sie, dass die endgültige Bestätigung Ihrer Kursteilnahme erst nach Überprüfung Ihrer individuellen Zulassungsvoraussetzungen erfolgt. Hierfür benötigen wir einen kurzen Lebenslauf und Kopie Ihres Hochschulabschlusses bzw. Zeugnis Ihres berufsqualifizierenden Abschlusses an service@zww.uni-augsburg.de
14. Unter welchen Bedingungen kann ich stornieren?
Unsere Stornierungsregelungen finden Sie in unseren AGB.
15. An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?
Sie können uns jederzeit gerne anrufen oder eine E-Mail schreiben. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier. Wir kümmern uns gerne persönlich um Ihr Anliegen.
Stand: 20.04.2023