Future Skills Veranstaltungsreihe 2025

Gesellschaftliche und technologische Herausforderungen erfordern neue Formen des Arbeitens und Zusammenlebens und damit einhergehend neue Kompetenzen in Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft.

Entscheidend ist dabei vor allem das hohe Tempo, in dem unsere Welt sich verändert. Es erfordert die Fähigkeit, sich immer wieder auf neue Situationen einzustellen und dabei handlungsfähig zu bleiben.

Unsere Welt im Wandel erfordert Future Skills.Daher führen wir auch 2025 unsere erfolgreiche Vortragsreihe „Future Skills“ fort, die am 10. April im Rahmen der Future Week Augsburg startet!

Dabei richten wir unsere Aufmerksamkeit auf die Frage:

Welche Kompetenzen brauchen wir, um mit den Herausforderungen des gegenwärtigen Wandels umgehen zu können und für die Erfordernisse der kommenden Jahre vorbereitet zu sein?

Das ZWW will es genauer wissen!


Über das gesamte Jahr hinweg wird das ZWW mit der Veranstaltungsreihe 2025 Future Skills die vielfältigen Aspekte der Transformation beleuchten. Die Arbeitswelt verändert sich rasant und so ist es wichtiger denn je, diesen Herausforderungen mit innovativen Ansätzen zu begegnen. Transformation braucht Austausch und mutige Macher!
Wir geben Anstöße zur Transformation und bringen Impulsgeber mit einem Publikum zusammen, das die Veränderungen in der Arbeitswelt konkret spürt und mitgestalten will.
Es erwarten Sie spannende Impulsvorträge, praxisnahe Workshops und wertvolle Einblicke in abwechslungsreichen Formaten.

Seien Sie dabei!


2025 Future Skills Veranstaltungsreihe

Kostenlose Anmeldung

Am 13. Mai 2025, 18:30 Uhr

Future Slam

Bewerbung als Slammer/-in bis 30. April 2025

Bewirb dich jetzt!

10. April 2025, vor Ort

Dr. Simon Hahnzog

Future Skills als Schlüssel zu gesunden Mitarbeitern

und einem erfolgreichen Unternehmen

29. April 2025, Online

Prof. Dr. Martin Maties

eSport: Beruf, Freizeit, Hobby

Rechtliche Rahmenbedingungen eines neuen Berufsfeldes