Vollgas, digitale Transformation!
2025 Future Skills Veranstaltungsreihe
Wie Datenschutz und KI-Governance Innovation nicht ausbremsen
Dr. Frank Schemmel - 03. Juli 2025, 18 Uhr, am ZWW
In einer globalisierten, vernetzten Welt, in der Daten als Rohstoff das neue Öl sind, empfinden viele datenschutzrechtliche Vorschriften anachronistisch als Bremse und Verhinderer von Innovation. Eine digitalisierte, datengetriebene Gesellschaft ist aber auf das Sammeln und Auswerten (Stichwort: Big Data) einer großen Menge an Daten (idealerweise in Echtzeit) angewiesen.
Umso mehr unter Berücksichtigung der Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz. Neben technischen und praktischen Herausforderungen gilt es auch die rechtlichen Anforderungen zu beachten. Dabei tut sich Recht grundsätzlich schwer, mit technischer Innovation Schritt zu halten. Zudem scheinen Gesetze und Technologie oft zwei verschiedene Sprachen zu sprechen. In seinem Vortrag baut Dr. Frank Schemmel die Brücke dazwischen und zeigt, wie gut gemanagter Datenschutz und KI-Governance digitale Transformation fördern können.Im Rahmen der "Future Week", eine Veranstaltungswoche für Transformation, Innovation und Digitalisierung, die die Stadt Augsburg und die Augsburger Allgemeine Zeitung organisieren, präsentiert das ZWW den Vortrag "Vollgas, digitale Transformation!" von Dr. Frank Schemmel.
Freuen Sie sich auf eine lebendige Diskussion mit dem Referenten und gehen Sie gemeinsam mit uns diesen wichtigen Fragen auf den Grund:
- Was kann KI und was nicht?
- Welche Anforderungen bringt die KI-Verordnung mit sich?
- Wie kann ein gutes Datenschutzmanagement-System bei der Umsetzung dieser Anforderungen unterstützen?
- Warum ist menschliche Kontrolle unverzichtbar?
Anhand von Praxisbeispielen aus dem Bereich HR erläutert Dr. Frank Schemmel nicht nur die Möglichkeiten und Limitationen von KI. Sondern erklärt dabei auch die praktischen und rechtlichen Fallstricke.
KI ist nach wie vor das aktuelle Trendthema, wenn es um digitale Transformation und Unternehmensstrategie geht. Während 2023 und 2024 Jahre des Ausprobierens waren und entsprechende „Use Cases“ in vielen Unternehmen entwickelt wurden, geht es 2025 nun darum, den Nutzen und ROI von KI konkret zu zeigen. Wie 2018 mit der Einführung der DSGVO im Bereich Datenschutz, hat die EU auch in Sachen KI mit der KI-Verordnung einen weltweiten rechtlichen Standard gesetzt – diese rechtlichen Rahmenbedingungen sind unabdingbarer Teil jeder digitalen Transformation.
DataGuard wurde 2018 gegründet, um KMU sowie größeren Unternehmenskunden dabei zu helfen, mit genau dieser Entwicklung Schritt zu halten. Als Wirtschaftsjurist und Experte für digitale Compliance übersetzt Dr. Frank Schemmel beim Tech-Unternehmen DataGuard vermeintlich trockene Vorschriften in verständliche, praktikable und KI-gestützte Lösungen. Sein Vortrag ist ein holistisches Plädoyer für digitale Souveränität durch praxisnahe, skalierbare Compliance.
Über den Referenten Dr. Frank Schemmel
Dr. Frank Schemmel ist Experte für Datenschutz, Arbeitsrecht und Compliance mit besonderem Fokus auf internationales Datenschutzrecht. Als Senior Director Privacy, Compliance & Public Affairs bei DataGuard in München berät er Kunden zu allen Fragen des Datenschutz- und IT-Sicherheitsrechts, unterstützt in der strategischen Produktentwicklung und verantwortet den Bereich Public Policy. Zuvor war er mehrere Jahre in internationalen Wirtschaftskanzleien tätig. Am Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg leitet er den Zertifikatskurs „Data Protection Officer (Univ.)“ und vermittelt praxisnahes Wissen zu Datenschutz, Compliance und KI.
Melden Sie sich jetzt an und seien Sie dabei beim Vortrag am 03. Juli 2025!