2025 Future Skills Veranstaltungsreihe
Future Skills im ESG-Reporting: Von der lästigen Pflicht zur strategischen Chance
Dr. Sebastian Schunk - 05. Juni 2025, 18 Uhr, am ZWW
In den letzten Jahren hat das Konzept „Nachhaltigkeit“ in den Chefetagen eingeschlagen: Kaum eine Unternehmensfunktion, die nicht direkt oder indirekt von der raumgreifenden Wirkung dieses Konzepts beeinflusst ist. Zudem liefern regelmäßig Studien und Meta-Studien eindeutige Hinweise, dass sich nachhaltige Unternehmensführung „rechnet“.
„Tu Gutes und rede darüber“ – dieses Management-Mantra ist leicht dahingesagt und klingt plausibel, aber es ist nicht trivial in die unternehmerische Praxis zu überführen. Schließlich umfasst es nicht nur Planung und Durchführung der eigentlichen Nachhaltigkeits-Maßnahmen, sondern auch die dazu passende Berichterstattung außerhalb des Unternehmens. Insbesondere in einer Phase wie heute, da gesetzliche Anforderungen an die Unternehmensberichterstattung in der EU -aber auch in anderen Wirtschaftsräumen - geradezu täglich umfangreicher und komplexer werden. Es stellt sich folglich nicht mehr die Frage „ob“ – sondern nur noch „wann, wie und mit welcher Zielsetzung“ Unternehmen das Thema ESG-Reporting professionell und mit großem Engagement angehen.
Dr. Sebastian Schunk wird in seinem Vortrag zunächst das Thema ESG-Reporting im Kontext der Vielzahl weiterer Unternehmensaspekte einordnen. Anschließend sollen methodische Aspekte skizziert werden. Auf dieser Basis können dann idealtypische Möglichkeiten bei der praktischen Anwendung von ESG-Reporting dargestellt und hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile bei der Realisierung von Unternehmensstrategien diskutiert werden. Stichworte sind dabei:
- Non-financial reporting and disclosure
- Global Reporting Initiative (GRI)
- Ratings and Rankings: DJSI, CDP, Ecovadis etc.
- CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz und Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
Über den Referenten Dr. Sebastian Schunk
Dr. Sebastian Schunk, Experte für Nachhaltigkeitsmanagement und ESG-Berichterstattung, arbeitet an der nachhaltigen Transformation von Unternehmen. Als Sustainability Manager bei Siemens Mobility koordiniert er zentrale Themen der Unternehmensstrategie und nicht-finanzieller Berichterstattung. Zuvor forschte er parallel zu seiner Funktion im Unternehmenscontrolling zu den Themen Corporate Governance und Unternehmensverantwortung an der LMU München. Am Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg gibt er sein Wissen in den Bereichen nachhaltige Unternehmensführung und Wertschöpfungsketten weiter und unterstützt Unternehmen dabei, Nachhaltigkeit strategisch zu verankern und als Erfolgsfaktor zu sichern.
Melden Sie sich jetzt an und seien Sie dabei beim Vortrag am 05. Juni 2025!