Compliance Professional Advanced (Univ.)
Start: 15. September 2022
Dauer: 8 Tage
Preis: 5250€

Ihre Aufgabenbereiche als Compliance Officer werden immer komplexer, unterliegen ständigem Wandel und stellen Sie vor eine nie dagewesene Bandbreite an Themengebieten. Ob vertieftes Wissen im Bereich IT-Compliance durch den rasanten digitalen Wandel oder neue Herausforderungen durch das Lieferkettensorgfaltspflichten- und das Hinweisgeberschutzgesetz – als Compliance-Verantwortliche/r müssen Sie künftig immer mehr Themen im Blick haben und sind darüber hinaus angehalten, zu „Dauerbrenner-Themen“ wie dem richtigen Vorgehen bei internen Ermittlungen oder Geldwäscheprävention stets optimal vorbereitet zu sein.
Bleiben Sie up-to-date
Sie arbeiten bereits im Compliance Bereich und möchten sich zu relevanten Compliance-Themen bzw. neuen rechtlichen Regelungen vertiefend weiterbilden? Sie möchten diese Kenntnisse und das neue Wissen sogar zertifizieren lassen, um Ihre Karriere zu fördern?
Flexibles Seminardesign für Ihre persönliche Schwerpunktsetzung
Dann sind Sie bei unserem neuen Zertifikatskurs „Compliance Professional Advanced (Univ.)“ genau richtig! Unser Kurs bietet praxisnahe Veranstaltungen zu aktuellen gesetzlichen Entwicklungen im Bereich Compliance (z. B. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Hinweisgeberschutzgesetz) und vertiefende Seminare zu wichtigen Compliance Themen wie internen Ermittlungen oder IT-Compliance. Mit unserem neuen, variablen Seminardesign sind Sie maximal flexibel – Bei Buchung von 8 Seminartagen (individuell kombinierbar) erhalten Sie bei erfolgreicher Abschlussprüfung Ihr Zertifikat „Compliance Professional Advanced (Univ.)“. Sofern Sie nur einzelne Kurse buchen, erhalten Sie hierfür eine Teilnahmebestätigung mit entsprechender FAO-Bestätigung der jeweiligen Fachanwaltschaft.
Die einzelnen Seminarthemen finden Sie links im Menü.
Überblick
- Zielgruppe
- Inhalte
- Formalitäten
- Termine
- Referenten
- Abschluss
- Preise
Der Zertifikatskurs „Compliance Professional Advanced“ richtet sich an AbsolventInnen des Zertifikatskurses „Compliance Officer (Univ.)“ oder AbsolventInnen anderer, entsprechend grundständiger Compliance Ausbildungs-Programme, sowie Personen mit einschlägiger, mehrjähriger Berufserfahrung als Compliance Officer. Die Weiterbildung ist geeignet für Führungskräfte und MitarbeiterInnen aus Unternehmen aller Branchen. Darüber hinaus richtet sich der Kurs an RechtsanwältInnen, die im Bereich Compliance tätig sind und eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Compliance innehaben.
- Praxisnahe Implementierung eines Compliance Management Systems (2 Tage)
- IT-Compliance praktisch umsetzen - Datenschutz und Informationssicherheit (2 Tage)
- Interne Ermittlungen bei Compliance-Verstößen (2 Tage)
- Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (1 Tag)
- Geldwäsche-Compliance - vertieft und praxisnah (1 Tag)
- Das neue Hinweisgeberschutzgesetz (1 Tag)
- Sanctions Compliance - aktuell und praxisnah (1 Tag)
Zugangsvoraussetzungen
Die Voraussetzungen für den Zugang zu einem Zertifikatskurs erfüllt, wer einen im In- oder Ausland erworbenen ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschlusses erworben hat oder einen sonstigen berufsqualifizierenden Abschluss mit breitem beruflichen Wissen erworben hat und eine mindestens einjährige kursbezogene Berufstätigkeit nachweist, sowie über englische Sprachkenntnisse auf mindestens Niveau B 1 des Europäischen Referenzrahmens verfügt.
Anmeldung
Ihre Anmeldung erfolgt über das Buchungsportal der Website. Nach Eingang Ihrer Anmeldung werden Sie per E-Mail durch unser Sekretariat kontaktiert und gebeten, einen Lebenslauf und Abschlusszeugnis in Kopie einzureichen.
Aufbau des Kurses
Für die Erlangung des Universitätszertifikats sind mind. 8 Seminartage zu besuchen (z.B. 3 x 2-Tagesseminar + 2 x 1-Tagesseminar) und eine schriftliche Klausur zu den besuchten Seminaren zu absolvieren.
- Praxisnahe Implementierung eines Compliance Management Systems (2 Tage)
- IT- Compliance praktisch umsetzen – Datenschutz & Informationssicherheit vertieft und praxisnah (2 Tage)
- Interne Ermittlungen bei Compliance-Verstößen (2 Tage)
- Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz- Anforderungen und praktische Umsetzung (1 Tag)
- Geldwäsche-Compliance – vertieft und praxisnah (1 Tag)
- Das neue Hinweisgeberschutzgesetz – Anforderungen und praktische Umsetzung (1 Tag)
- Sanctions Compliance – aktuell und praxisnah (1 Tag)
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr in Höhe von EUR 5.250,- stellen wir Ihnen in Rechnung. Sie beinhaltet Seminarunterlagen, Seminar- und ggf. Prüfungsgebühren.
Unsere Kurse sind von der Umsatzsteuer befreit.
In der Regel sind die Aufwendungen für den Zertifikatskurs voll steuerlich absetzbar. Neben den Kursgebühren werden grundsätzlich auch Kosten für Unterkunft, Fahrten, Verpflegungsmehraufwand und Arbeitsmittel, etc. anerkannt.
Sofern Sie sich nach Teilnahme an einem oder mehreren Einzelseminar/-en dazu entscheiden, doch das Universitätszertifikat zu erwerben, beraten wir Sie hierzu gern.
Zulassung
Die endgültige Zusage erfolgt nach Prüfung des Vorliegens der Zulassungsvoraussetzungen.
Zertifikat
Das Zertifikat zum „Compliance Professional Advanced (Univ.)“ wird Ihnen nach bestandener Prüfung zugesandt.
Abschluss
Universitätszertifikat „Compliance Professional Advanced (Univ.)“ der Universität Augsburg.
Voraussetzung für den Erhalt des Universitätszertifikats:
- Belegung von mind. 8 Seminartagen (3 Seminare à 2 Seminartagen + 2 Seminare à 1 Seminartag)
- Erfolgreiche Absolvierung der Abschlussprüfung (schriftliche Klausur zu den besuchten Seminaren)
Rücktritt / Stornierung
Unsere AGB finden Sie hier.
- 15. & 16.09.2022 in Präsenz: Praxisnahe Implementierung eines Compliance Management Systems
- 23. & 24.09.2022 Online: IT- Compliance praktisch umsetzen – Datenschutz & Informationssicherheit vertieft und praxisnah
- 30.09. & 01.10.2022 in Präsenz: Interne Ermittlungen bei Compliance-Verstößen
- 10.10.2022 Online: Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
- 15.10.2022 Online: Geldwäsche-Compliance
- 21.10.2022 Online: Das neue Hinweisgeberschutzgesetz
- 17.11.2022 Online: Sanctions Compliance
- 10.12.2022: Abschlussprüfung
Kompetenz aus Wissenschaft und Praxis!
Basierend auf der Kombination von fachspezifischen Kompetenzen aus Wissenschaft und Wirtschaft gewährleisten wir mit unseren hochkarätigen Dozenten die fundierte und praxisorientierte Qualifikation unserer Teilnehmer.
- Dr. Björn Boerger, Kanzlei Ufer & Knauer
- Jürgen Krais, Siemens AG, München
- Dr. Franz Clemens Leisch, HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, München
- Dr. Schahin Seyed-Mahdavi Ruiz, Augsburg
- Prof. Dr. Christian Pelz, Kanzlei Noerr LLP, München
- Prof. Dr. Michael Schmidl, Baker McKenzie, München
- Rechtsanwalt Dr. Christian Sering, Scheidle & Partner
- Henning Stuke, Kriminologe & Trainer, Hannover
- Florian Tannen, Baker McKenzie, München
Nach erfolgreichem Abschluss des Zertifikatskurses erhalten Sie das Universitätszertifikat „Compliance Professional Advanced (Univ.)“ der Universität Augsburg.
Um das Zertifikat zu erhalten, müssen folgende Prüfungsleistungen erfolgreich absolviert werden:
Klausur: schriftliche Prüfung, in der Inhalte der belegten Seminare abgeprüft werden.
Die Prüfung findet am 10.12.2022 statt.
Im Falle der Verhinderung am Prüfungstag besteht die Möglichkeit, eine Ersatzleistung zu erbringen. Genauere Infos erhalten Sie im Kurs und auf Anfrage.
Die Prüfungsleistungen werden benotet.
Nach dem Bestehen der Prüfungsleistungen erhalten Sie ein Zeugnis (mit Note) der Universität Augsburg. Gleichzeitig mit dem Zeugnis erhalten Sie ein Zertifikat (ohne Note), in welchem der Qualifikationsrahmen 7 festgestellt wird, sofern die nachgewiesenen Zugangsvoraussetzungen dem DQR/EQR 6 entsprachen.
Preis
- Zertifikatskurs (8 Seminartage + Prüfung):
5250 Euro (mit Universitäts-Zertifikat und Zeugnis) - Einzelseminare:
1580 Euro (für 2 Seminartage) bzw. 790 Euro (für 1 Seminartag)
(nur Teilnahmebestätigung)
Rabatte
- Alumni:
10% (für Alumni der Universität Augsburg und des ZWW) - Frühbucher:
5% (bis zu 6 Wochen vor Seminarbeginn)
In den Kursgebühren sind Seminarunterlagen und ein attraktives Rahmenprogramm enthalten.