Süddeutsches Forum für Insolvenz und Sanierung

Das 8. Süddeutsche Forum für Insolvenz und Sanierung findet am 16. und 17. Mai 2024 in Kloster Holzen statt!


 

Das nächste Süddeutsche Forum für Insolvenz und Sanierung ist schon in Planung! Bleiben Sie Up-To-Date

indem Sie unseren Newsletter abonnieren.

 

 

 

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass das 7. Süddeutsche Forum für Insolvenz und Sanierung ein großer Erfolg war. Herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre wertvollen Beiträge und Diskussionen. Das positive Feedback bestärkt uns darin, dass das Forum eine unverzichtbare Plattform für den fachlichen Austausch in der Branche ist.

Merken Sie sich bereits jetzt den Termin für das 8. Süddeutsche Forum am 16. und 17. Mai 2024 in Kloster Holzen vor. Wir laden Sie herzlich ein, wieder dabei zu sein und wertvolle Kontakte zu knüpfen, neueste Erkenntnisse zu gewinnen und gemeinsam Lösungen für Herausforderungen im Bereich Insolvenz und Sanierung zu erarbeiten.

Besuchen Sie unsere Website und abonnieren Sie unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben. Vielen Dank für Ihre Teilnahme und wir freuen uns darauf, Sie nächstes Jahr wieder willkommen zu heißen!

Mit herzlichen Grüßen,

Carina Metscher und das Team des Süddeutschen Forums


Überblick

  • Zielgruppe
  • Ihr Nutzen
  • Termine
  • Referenten
  • Abschluss
  • Preise

Insolvenzverwalter, Sanierungs- und Restrukturierungsberater, Entscheidungsträger aus Banken und Versicherungen im Bereich Sanierung und Restrukturierung, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Richter, Rechtsanwälte

  • Marktplatz für Insolvenzen und Sanierung
    Professionelle Marktteilnehmer aus den Bereichen Wirtschaft, Banken, Justiz, Verwaltung, Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Insolvenzverwaltung, Unternehmens- und Sanierungsberatung sowie Dienstleistern im Bereich von Insolvenz und Sanierung wünschen sich, in Anlehnung an das römische Forum, einen "Marktplatz", um sich fachlich auszutauschen. Im Mittelpunkt des Süddeutschen Forums steht hierbei der direkte Austausch zwischen Praktikern aus allen Bereichen von Sanierung und Insolvenzverfahren.
  • Netzwerken und Weiterbilden
    Daher veranstaltet die Juristische Weiterbildung des Zentrums für Weiterbildung und Wissenstransfer einmal im Jahr die zweitägige Tagung „Süddeutsches Forum für Insolvenz und Sanierung“ in Kloster Holzen. Innerhalb dieses Formates bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Entscheidungsträger aus den betroffenen Tätigkeitsbereichen zu treffen, Erfahrungen auszutauschen, praxisrelevantes Wissen kompetent und auf den Punkt gebracht zu erweitern, Anregungen für die eigene Praxis zu erhalten und Ihr Verständnis für die Tätigkeit anderer Marktteilnehmer zu fördern.
  • 16.05.2024, 10:00 – 19:00 Uhr
  • 17.05.2024, 09:30 – 12:30 Uhr

Beim 7. Süddeutschen Forum referierten folgende DozentInnen:

  • Bernd Anstadt, RiAG (waR), Insolvenzgericht Karlsruhe
  • Gesche Basile, MBA, Triton Beratungsgesellschaft GmbH
  • Joachim Bräuer, Leiter Work Out, Commerzbank AG
  • Prof. Dr. Markus W. Exler, Quest Consulting AG
  • Joachim Exner, Rechtsanwalt, Dr. Beck & Partner
  • Sylvia Fiebig, Rechtsanwältin, White & Case
  • Frank Günther, Managing Director, One Square
  • Thomas Harbrecht, Rechtsanwalt, Allianz Trade
  • Dr. Andrea Heilmaier, Ri‘inAG, Insolvenzgericht Fürth
  • Christof Hermann, RiAG, Insolvenzgericht Neu-Ulm
  • Prof. Dr. Martin Hörmann, Rechtsanwalt, anchor Rechtsanwälte GmbH
  • Dr. Michael F. Keppel, THM Partners GmbH & Co KG
  • Franz Kinzler, Geschäftsbereichsleiter Marktfolge Deutschland, Oberbank AG
  • Dr. Dorothee Prosteder, Rechtsanwältin, Noerr PartG mbB
  • Bernd Richter, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, EY
  • Florian Rieser, Partner, Deal Advisory, Restructuring, KPMG
  • Dr. Stefan Sax, Rechtsanwalt, Clifford Chance
  • Hendrik Schlander, Associate, One Square
  • Dr. Joachim Schmid, Rechtsanwalt, e-rechtsanwälte

Die DozentInnen-liste für das 8. Süddeutsche Forum wird hier bekannt gegeben,

sobald sie fest steht. Bleiben Sie dran!

Teilnehmer der Tagung erhalten eine Bescheinigung gem. § 15 FAO (10 Stunden für die FA Insolvenz- bzw. Bank- und Kapitalmarktrecht)

Preis: 995,00 €

 



Ansprechpartner