Personalrisikomanagement

Start: 10.10.2025
Format: online
Dauer: 1 Seminartag (nachmittags)

 

Preis: 295 €

Das betriebliche Risikomanagement hat als Funktion in den letzten Jahren deutlich an Beachtung gewonnen. Trotz der hohen Bedeutung des Faktors Personals in der Praxis erstaunt es, dass bei der zunehmenden Sensibilisierung für Risiken in den letzten Jahren die Personalrisiken bzw. das Personalrisikomanagement in der Literatur viel weniger stark beachtet wurden. Dies gilt, obwohl einige frühere Studien bereits aufgezeigt haben, welchen Stellenwert Personalrisiken bei Unternehmen einnehmen. Das Seminar führt zunächst in das Thema Personalrisikomanagement ein und beleuchtet dabei wichtige Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum betrieblichen Risikomanagement. Es werden die möglichen Instrumente und Verfahren zur Analyse und Bewertung der Personalrisiken behandelt und auch Ergebnisse zu den Personalrisiken aus Untersuchungen vorgestellt.

→ Personalrisikomanagement buchen


  • Zielgruppe
  • Inhalte
  • Formalitäten
  • Termine
  • Referenten
  • Abschluss
  • Preise

Das Seminar richtet sich an Verantwortliche im Bereich Personal und Risk Management, Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Controlling, Rechnungswesen, Qualitätsmanagement, Revision, Kaufmännische Leitung sowie an Verantwortliche von Teilsystemen in Unternehmen.

Das Seminar umfasst folgende Inhalte:

  • Spezielle Risiken des Personals und im Personalbereich
  • Identifikation und Analyse von Personalrisiken
  • Nutzung vorhandener personalwirtschaftlicher Instrumente
  • Risikobewusstsein und psychologische Aspekte des Umgangs mit Risiken
  • Möglichkeiten zur Gestaltung einer Risikomanagementkultur

Die Vermittlung erfolgt durch:

  • Vorträge des Dozenten
  • Ausarbeitung in Gruppen
  • Diskussionen und
  • Fallbeispiele

Zugangsvoraussetzungen
Abgeschlossenes Universitäts- oder Hochschulstudium und eine mindestens einjährige einschlägige Berufstätigkeit oder eine mehrjährige spezifische Berufserfahrung.

Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 295,- EUR. Sie beinhaltet Seminarunterlagen, Seminar- und ggf. Prüfungsgebühren.

Unsere Kurse sind von der Umsatzsteuer befreit.

In der Regel sind die Aufwendungen für Seminare voll steuerlich absetzbar. Neben den Kursgebühren werden grundsätzlich auch Kosten für Unterkunft, Fahrten, Verpflegungsmehraufwand und Arbeitsmittel etc. anerkannt.

Zulassung
Nach Zusendung des Anmeldeformulars erhalten Sie von uns eine vorläufige Anmeldebestätigung. Die endgültige Zusage erfolgt nach Eingang der Anmeldegebühr.

Abschluss
Teilnehmer des Seminars erhalten eine Bescheinigung über die Teilnahme am Seminar Personalrisikomanagement.

Rücktritt / Stornierung
Unsere AGB finden Sie hier.

Hinweis
Das Seminar ist Bestandteil des Zertifikatskurses Risk Manager/-in (Univ.).

  • 10.10.2025, 14:15-17:15 Uhr (online)

Prof. Dr. Thomas Berger

  • Professor an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
  • Senior-Projektleiter Future Value Group AG

Herr Berger ist Professor im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Risikomanagement bei KMU, Framing im Risikomanagement und Risikoberichterstattung in Deutschland und Indien. Herr Berger ist zudem Senior-Projektleiter bei der Future Value Group AG und leitet dort Beratungsprojekte in den Bereichen Risikomanagement, Rating, Bankfusionen, Beratung öffentlicher Unternehmen und Compliance.

Teilnahmebescheinigung

Teilnehmer des Seminars erhalten eine Bescheinigung über die Teilnahme am Seminar Personalrisikomanagement.

Preis

295 €


Rabatte

  • Alumni: 5% (für Alumni der Universität Augsburg und des ZWW)
  • Frühbucher: 10% (bis zu 6 Wochen vor Seminarbeginn)

 



Ansprechpartner


Martin Vogt

Produktmanager
Management- und Leadership-Weiterbildung

+49 821 598 4723
Martin.Vogt@zww.uni-augsburg.de